Rio Japurá
Der Rio Japurá (span. Yapurá), im kolumbianischen Oberlauf Río Caquetá genannt, ist ein 2816 Kilometer langer, linker Nebenfluss des Amazonas in Südamerika.
| Rio Japurá – Río Caquetá | ||
|
Verlauf des Japurá in Südamerika | ||
| Daten | ||
| Lage | Kolumbien, Brasilien | |
| Flusssystem | Amazonas | |
| Abfluss über | Amazonas → Atlantik | |
| Quellgebiet | Cordillera Central, östlich von Pasto 1° 46′ 15″ N, 76° 41′ 10″ W | |
| Quellhöhe | ca. 2700 m | |
| Mündung | in den Amazonas bei Tefé 3° 9′ 56″ S, 64° 46′ 51″ W | |
| Mündungshöhe | ca. 70 m | |
| Höhenunterschied | ca. 2630 m | |
| Sohlgefälle | ca. 0,93 ‰ | |
| Länge | 2816 km | |
| Einzugsgebiet | 255.700 km² | |
| Abfluss am Pegel an der Mündung AEo: 255.700 km² |
MQ Mq |
18.620 m³/s 72,8 l/(s km²) |
| Linke Nebenflüsse | Río Orteguaza, Río Caguán, Río Yari, Río Apaporis | |
| Rechte Nebenflüsse | Río Macaya, Río Cahuinari | |
|
Ufervegetation des Rio Japurá | ||
|
Der Río Caquetá nach Austritt aus den Anden bei niedrigem Wasserstand | ||
|
Die Stromschnellen von Araracuara in Spix' Reiseatlas (1823–1831) | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.