Tajo
Der Tajo (span.) bzw. Tejo (port.; antiker Name Tagus) fließt in Ost-West-Richtung durch Spanien und Portugal und ist mit ca. 1007 km der längste Fluss auf der Iberischen Halbinsel.
| Tajo – Tejo | ||
| Daten | ||
| Lage | Spanien, Portugal | |
| Flusssystem | Tajo | |
| Quelle | Fuente García 40° 19′ 15″ N, 1° 41′ 50″ W | |
| Quellhöhe | ca. 1627 msnm | |
| Mündung | in Lissabon in den Atlantik 38° 40′ 13″ N, 9° 17′ 16″ W | |
| Mündungshöhe | 0 msnm | |
| Höhenunterschied | ca. 1627 m | |
| Sohlgefälle | ca. 1,6 ‰ | |
| Länge | 1007 km | |
| Einzugsgebiet | 80.600 km² | |
| Linke Nebenflüsse | Guadiela, Algodor, Ibor, Almonte, Salor, Sorraia | |
| Rechte Nebenflüsse | Alberche, Alagón, Erjas, Jarama, Guadarrama, Ocreza, Pônsul, Tiétar, Trancão, Zêzere, Ribeira de Algés | |
| Großstädte | Lissabon | |
| Mittelstädte | Aranjuez, Toledo, Talavera de la Reina, Santarém | |
| Einwohner im Einzugsgebiet | ca. 9.500.000 | |
|
Tajo bei Toledo, Spanien | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.