Roche-Turm (Bau 1)
Der Roche-Turm (Bau 1), auch Roche Tower, ist ein Hochhaus in der Schweizer Stadt Basel. Das Gebäude ist Hauptsitz des Pharmakonzerns Roche Holding, der auch Eigentümer und Bauherr des Bauwerks ist. Mit 178 Metern war der Roche-Turm von seiner Fertigstellung 2015 bis zur Eröffnung des Roche-Turm (Bau 2) im September 2022 das höchste Hochhaus der Schweiz. Das höchste freistehende Gebäude des Landes ist jedoch weiterhin der nur wenige Kilometer von Basel entfernte Fernsehturm St. Chrischona mit 250 Metern. Das Hochhaus dient rein betrieblichen Zwecken und ist öffentlich nicht zugänglich. Der von den Architekten Herzog & de Meuron entworfene Roche-Turm entstand im Rahmen einer umfangreichen baulichen Neustrukturierung des Basler Stammsitzes.
Roche-Turm (Bau 1) Roche Tower | ||
Roche-Turm im September 2015 | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Basel, Schweiz | |
Bauzeit: | 9. Mai 2012–2015 | |
Eröffnung: | 18. September 2015 | |
Status: | fertiggestellt | |
Baustil: | Moderne | |
Architekten: | Herzog & de Meuron | |
Koordinaten: | 612741 / 267568 | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Arbeitsplätze: | 2000 | |
Zimmer: | variabel | |
Eigentümer: | F. Hoffmann-La Roche AG | |
Bauherr: | F. Hoffmann-La Roche AG | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 178 m | |
Tiefe: | 20 m | |
Etagen: | 41 | |
Nutzungsfläche: | 76'000 m² | |
Geschossfläche: | 83'000 m² | |
Umbauter Raum: | 375'000 m³ | |
Baustoff: | Stahlbeton, Stahl | |
Baukosten: | 550 Mio. Franken | |
Sicherheit: | Erdbebensicher bis 6,9 nach Richterskala | |
Höhenvergleich | ||
Basel: | 2. (Liste) | |
Schweiz: | 2. (Liste) | |
Anschrift | ||
Anschrift: | Grenzacherstr. 124 | |
Postleitzahl: | 4070 | |
Stadt: | Basel | |
Land: | Schweiz |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.