Roche-Turm (Bau 2)
Der Roche-Turm (Bau 2), auch Roche Tower, ist ein Bürohochhaus in Basel des in der Schweiz beheimateten Pharmakonzerns Roche Holding.
Roche-Turm Roche Tower, Roche Bau 2 | ||
Bau 2 im Januar 2022 | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Ort: | Basel, Schweiz | |
Bauzeit: | seit 2017 | |
Eröffnung: | 2. September 2022 | |
Status: | fertiggestellt | |
Architekt: | Herzog & de Meuron | |
Koordinaten: | 612710 / 267642 | |
| ||
Nutzung/Rechtliches | ||
Nutzung: | Bürogebäude | |
Arbeitsplätze: | 3200 | |
Eigentümer: | F. Hoffmann-La Roche AG | |
Bauherr: | F. Hoffmann-La Roche AG | |
Technische Daten | ||
Höhe: | 205 m | |
Etagen: | 50 | |
Baustoff: | Stahlbeton, Stahl | |
Baukosten: | 550 Mio. Franken | |
Sicherheit: | Erdbebensicher bis 6,9 nach Richterskala | |
Höhenvergleich | ||
Basel: | 1. (Liste) | |
Schweiz: | 1. (Liste) | |
Anschrift | ||
Stadt: | Basel | |
Land: | Schweiz |
Der Bau 2 lehnt sich optisch stark an den 2015 fertiggestellten Roche-Turm (Bau 1) an, der vom Schweizer Architekturbüro Herzog & de Meuron entworfen wurde. Er ist 205 m hoch (50 Geschosse) und stellt bei einer geringeren Grundfläche als Bau 1 mit 2.400 Büroarbeitsplätzen etwa gleichviel Kapazität bereit. Damit hat er Bau 1 (178 m) 2022 als das höchste Hochhaus der Schweiz abgelöst. Die Investitionssumme des Roche-Turms Bau 2 wird auf 550 Millionen Schweizer Franken beziffert. Generalplaner des Roche-Turms (Bau 2) war das Büro Drees & Sommer.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.