Rodelinda (Händel)
Rodelinda (HWV 19) ist eine Oper (Dramma per musica) in drei Akten von Georg Friedrich Händel. Sie war Händels zweiter Beitrag für die Spielzeit 1724/25 der Royal Academy of Music und die letzte seiner drei in dichter Folge komponierten Meisteropern, nach Giulio Cesare in Egitto und Tamerlano.
| Werkdaten | |
|---|---|
| Originaltitel: | Rodelinda, regina de’ Longobardi |
|
Titelblatt des Librettos, Hamburg 1734 | |
| Form: | Opera seria |
| Originalsprache: | Italienisch |
| Musik: | Georg Friedrich Händel |
| Libretto: | Nicola Francesco Haym |
| Literarische Vorlage: | Pierre Corneille: Pertharite, roi des Lombards (1652) |
| Uraufführung: | 13. Februar 1725 |
| Ort der Uraufführung: | King’s Theatre, Haymarket, London |
| Spieldauer: | 3 Stunden |
| Ort und Zeit der Handlung: | Mailand, um 665 |
| Personen | |
| |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.