Roger Milla
Albert Roger Mooh Miller (* 20. Mai 1952 in Yaoundé), bekannt als Roger Milla (wahrscheinlich wegen des Schreibfehlers eines Standesbeamten; gelegentlich fälschlich Mila geschrieben), ist ein ehemaliger kamerunischer Fußballspieler. Er hatte großen Anteil am Einzug seiner Nationalmannschaft ins Viertelfinale der Fußball-Weltmeisterschaft 1990.
| Roger Milla | ||
Roger Milla (2008) | ||
| Personalia | ||
|---|---|---|
| Voller Name | Albert Roger Mooh Miller | |
| Geburtstag | 20. Mai 1952 | |
| Geburtsort | Yaoundé, Kamerun | |
| Größe | 1,76 m | |
| Position | Sturm | |
| Herren | ||
| Jahre | Station | Spiele (Tore)1 |
| 1965–1970 | Eclair de Douala | 61 (6) |
| 1971–1974 | Léopards Douala | 117 (89) |
| 1974–1977 | Tonnerre Yaoundé | 87 (69) |
| 1977–1979 | US Valenciennes | 28 (6) |
| 1979–1980 | AS Monaco | 17 (2) |
| 1980–1984 | SEC Bastia | 113 (35) |
| 1984–1986 | AS Saint-Étienne | 59 (31) |
| 1986–1989 | Montpellier La Paillade SC | 95 (37) |
| 1989–1990 | JS Saint-Pierre | 32 (8) |
| 1990 | Sporting Toulon | 0 (0) |
| 1990–1994 | Tonnerre Yaoundé | 116 (89) |
| 1995–1996 | Pelita Jaya | 23 (23) |
| Nationalmannschaft | ||
| Jahre | Auswahl | Spiele (Tore) |
| 1978–1994 | Kamerun | 102 (28) |
| 1 Angegeben sind nur Ligaspiele. Stand: Karriereende | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.