Rohrpost in Wien
In Österreich betrieb die Österreichische Post- und Telegraphenverwaltung (heute: Österreichische Post AG) nur in Wien und ab 4. März 1899 in Prag ein Rohrpostnetz. Das Wiener Netz erreichte mit 53 Postämtern und 82,5 km Rohrlänge seine größte Ausdehnung und wurde 1956 auf Grund der Unwirtschaftlichkeit gegenüber modernen Fernmeldediensten eingestellt.
In Graz war das Gebäude der Hauptpost in der Neutorgasse 46 mit dem 150 m Luftlinie entfernten Telegraphenamt, Andreas-Hofer-Platz 19 – errichtet 1927/31 – durch eine Rohrpostanlage verbunden, die die Kalchberggasse unterquerte und deren Station in der Post um 1995 noch erhalten war. Um 2005/2010 wurde sie im Zuge von Umbauten demontiert. Mit dieser Anlage wurden die Telegrammkarten an die Postzustellung aus der Neutorgasse übermittelt.