Rollbahnbrücke (Flughafen Frankfurt Main)
Die beiden Rollbahnbrücken am Flughafen Frankfurt Main führen über die Bundesautobahn 3 zwischen den Anschlussstellen Mönchhof-Dreieck (48) und Kelsterbach (49), die Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main unweit des Bauwerks Frankfurt am Main Flughafen Fernbahnhof und die als Airport-Ring bezeichnete Kreisstraße 823.
| Rollbahnbrücke Flughafen Frankfurt | ||
|---|---|---|
| Rollbahnbrücke West 1: ein Flugzeug überquert gerade die Eisenbahnstrecke und die Autobahn. Im Hintergrund Hochspannungsleitungen zum unterirdischen Umspannwerk Kelsterbach. | ||
| Offizieller Name | Rollbrücke West 1 / Rollbrücke Ost 1 | |
| Nutzung | Flugzeuge | |
| Überführt | Verbindung der Landebahn Nordwest zum Flughafen Frankfurt Main | |
| Unterführt | Bundesautobahn 3 km 166 Schnellfahrstrecke Köln–Rhein/Main, Airportring (K 823) | |
| Ort | Kelsterbach an der Grenze zu Frankfurt am Main, Frankfurt-Flughafen | |
| Konstruktion | Rahmenbrücke | |
| Gesamtlänge | maximal 92 m | |
| Breite | maximal 354 m | |
| Längste Stützweite | maximal 33 m | |
| Baukosten | 90 Millionen Euro | |
| Baubeginn | 8. Mai 2009 | |
| Fertigstellung | 2010 | |
| Eröffnung | 21. Oktober 2011 | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 50° 2′ 8″ N, 8° 30′ 57″ O | |
|
| ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.