Romanische Kirchen des Vall de Boí

Die Romanischen Kirchen des Vall de Boí (katalanisch Esglèsies romàniques de la Vall de Boí, spanisch Iglesias románicas del Valle de Bohí, en.: Catalan Romanesque Churches of the Vall de Boí) sind eine Gruppe von neun frühromanischen Kirchen im Vall de Boí, in der katalanischen Comarca Alta Ribagorça (Provinz Lleida). Sie machen das Tal zur Gegend mit der größten Dichte an romanischen Kirchen Europas – abgesehen von alten Großstädten wie Rom oder Köln. Es wurde am 30. November 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt.

Kirchen der katalanischen Romanik im Vall de Boí
UNESCO-Welterbe

Modell der Kirchen des Vall de Boí in Catalunya en Miniatura.
Vertragsstaat(en): Spanien Spanien
Typ: Kultur
Kriterien: (ii)(iv)
Fläche: 0.008 ha
Pufferzone: 3.562 ha
Referenz-Nr.: 988
UNESCO-Region: Europa und Nordamerika
Geschichte der Einschreibung
Einschreibung: 2000  (Sitzung 24)
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.