Vall de Boí
La Vall de Boí (spanisch Valle de Bohí) ist eine Gemeinde in einem engen, steilen Tal in der Provinz Lleida der Autonomen Gemeinschaft Katalonien in Spanien. Die aus verschiedenen Weilern bestehende Gemeinde liegt in der nordöstlichen Ecke der Comarca Alta Ribagorça am Rande der Pyrenäen und ist die flächengrößte der Gegend. Der Hauptort ist Barruera, der bis 1996 der gesamten Gemeinde den Namen gab. Das gleichnamige Tal durchfließt der Fluss Noguera de Tor.
Gemeinde La Vall de Boí | ||
---|---|---|
Wappen | Karte von Spanien | |
? Hilfe zu Wappen |
||
Basisdaten | ||
Land: | Spanien | |
Autonome Gemeinschaft: | Katalonien | |
Provinz: | Lleida | |
Comarca: | Alta Ribagorça | |
Gerichtsbezirk: | Tremp | |
Koordinaten: | 42° 30′ N, 0° 48′ O | |
Höhe: | 1111 msnm | |
Fläche: | 220,50 km² | |
Einwohner: | 1.090 (1. Jan. 2022) | |
Bevölkerungsdichte: | 5 Einw./km² | |
Postleitzahl(en): | 25526–25528 | |
Gemeindenummer (INE): | 25043 | |
Verwaltung | ||
Amtssprache: | Kastilisch, Katalanisch | |
Bürgermeisterin: | Sònia Bruguera Diego | |
Website: | Vall de Boí | |
Lage des Ortes | ||
Karte anzeigen |
Das Tal ist am bekanntesten für seine neun frühromanischen Kirchen, die es – abgesehen von alten Großstädten wie Rom oder Köln – zur Gegend mit der größten Dichte an romanischen Kirchen Europas macht. Es wurde am 30. November 2000 von der UNESCO zum Weltkulturerbe ernannt. Das Tal beinhaltet auch das höchste Ski-Resort der Pyrenäen bei Boí-Taüll und grenzt im Nordosten an den Nationalpark Aigüestortes i Estany de Sant Maurici.