Rondellplatz (Karlsruhe)
Der Rondellplatz ist ein Platz in der Karlsruher Innenstadt. Er befindet sich an der Kreuzung der Karl-Friedrich-Straße mit der Erbprinzenstraße und der Markgrafenstraße. Er ist Teil der Via Triumphalis, die von Süden über den Ettlinger-Tor-Platz, den Rondellplatz, den Marktplatz und den Schlossplatz auf die Hauptachse des Karlsruher Schlosses zuführt. In der Mitte des Platzes befindet sich das Großherzog-Karl-Denkmal, oft auch Verfassungssäule genannt. Es besteht aus einem mit einem Brunnen verbundenen Obelisken. Daneben befinden sich am Platz unter anderem das Markgräfliche Palais, ein Eingang des Einkaufszentrums Ettlinger Tor sowie das Landesgewerbeamt.
Rondellplatz | |
---|---|
Platz in Karlsruhe | |
Verfassungssäule und Markgräfliches Palais | |
Basisdaten | |
Ort | Karlsruhe |
Ortsteil | Innenstadt |
Angelegt | vor 1768 |
Einmündende Straßen | Karl-Friedrich-Straße, Erbprinzenstraße, Markgrafenstraße |
Bauwerke | Markgräfliches Palais, Ettlinger Tor Karlsruhe |
Nutzung | |
Nutzergruppen | Fußverkehr, Radverkehr, Autoverkehr |
Platzgestaltung | Verfassungssäule |
Der Rondellplatz tauchte 1768 das erste Mal in einem Stadtplan auf. Von 1800 bis 1809 wurden am Platz Wohnhäuser gebaut, 1803 das Markgräfliche Palais, das im Auftrag des Großherzoges für Verwandte errichtet wurde. Im Zweiten Weltkrieg wurde das Gebäude stark beschädigt, heute ist in seiner ursprünglichen Form nur noch die Mitte der Fassade erhalten.