Ronsdorfer Talsperre
Die Ronsdorfer Talsperre (auch Saalbachtalsperre) ist eine Talsperre der ehemals selbständigen Stadt Ronsdorf, heute ein Stadtteil von Wuppertal. Sie ist ein beliebtes Naherholungsgebiet in Wuppertal an der Grenze zu Remscheid.
Ronsdorfer Talsperre | |||
---|---|---|---|
Lage | Bergisches Land | ||
Zuflüsse | Saalbach | ||
Abfluss | Saalbach | ||
Größere Städte in der Nähe | Wuppertal | ||
| |||
Koordinaten | 51° 13′ 14″ N, 7° 11′ 1″ O | ||
Daten zum Bauwerk | |||
Bauzeit | 1898–1899 | ||
Höhe über Talsohle | 19,26 m | ||
Höhe über Gründungssohle | 23,50 m | ||
Höhe der Bauwerkskrone | 266,08 m | ||
Bauwerksvolumen | 18.000 m³ | ||
Kronenlänge | 180 m | ||
Kronenbreite | 3,60 m | ||
Daten zum Stausee | |||
Höhenlage (bei Stauziel) | 260,00 oder 265,28 m | ||
Wasseroberfläche | 2,47 oder 4 ha | ||
Speicherraum | 0,119 oder 0,300 Mio. m³ | ||
Einzugsgebiet | 0,8 km² | ||
Bemessungshochwasser | 1 m³/s |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.