Rosa-Luxemburg-Straße (Berlin)
Die Rosa-Luxemburg-Straße befindet sich im Berliner Ortsteil Mitte. Sie wurde am 3. September 1969 zu Ehren der 1919 ermordeten kommunistischen Politikerin Rosa Luxemburg benannt.
| Rosa-Luxemburg-Straße | |
|---|---|
| Straße in Berlin | |
| Rosa-Luxemburg-Straße | |
| Basisdaten | |
| Ort | Berlin |
| Ortsteil | Mitte |
| Angelegt | 19. und 20. Jahrhundert |
| Neugestaltet | 1969 |
| Hist. Namen | Amalienstraße, Hankestraße, Kaiser-Wilhelm-Straße, Liebknechtstraße |
| Anschlussstraßen | Schönhauser Allee (nördlich) |
| Querstraßen | Torstraße, Linienstraße, Almstadtstraße, Weydingerstraße, Hirtenstraße, Münzstraße / Memhardstraße, Dircksenstraße |
| Plätze | Rosa-Luxemburg-Platz |
| Bauwerke | siehe Bauwerke und Einrichtungen |
| Nutzung | |
| Nutzergruppen | Fußverkehr, Autoverkehr |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.