Roschniw (Kossiw)
Roschniw (ukrainisch Рожнів; russisch Рожнов Roschnow, polnisch Rożnów oder Rożniów) ist ein Dorf in der ukrainischen Oblast Iwano-Frankiwsk mit etwa 5500 Einwohnern (2001).
Roschniw | ||
Рожнів | ||
Basisdaten | ||
---|---|---|
Oblast: | Oblast Iwano-Frankiwsk | |
Rajon: | Rajon Kossiw | |
Höhe: | 278 m | |
Fläche: | 39,3 km² | |
Einwohner: | 5.563 (2001) | |
Bevölkerungsdichte: | 142 Einwohner je km² | |
Postleitzahlen: | 78635 | |
Vorwahl: | +380 3478 | |
Geographische Lage: | 48° 22′ N, 25° 14′ O | |
KATOTTH: | UA26100070010048614 | |
KOATUU: | 2623685201 | |
Verwaltungsgliederung: | 4 Dörfer | |
Adresse: | вул. Бойчука 26 78635 с. Рожнів | |
Website: | http://rozhniv.kosiv.net/ | |
Statistische Informationen | ||
|
Es liegt an der Mündung des Tarnowez (Тарновець) in die Rybnyzja (Рибниця) 12 km nordöstlich vom Rajonzentrum Kossiw und etwa 100 km südöstlich der Oblasthauptstadt Iwano-Frankiwsk. Durch die Ortschaft verlaufen die Territorialstraßen T–09–09 und T–09–04.
Das erstmals 1424 erwähnte Dorf gehörte zunächst zur Adelsrepublik Polen-Litauen (Woiwodschaft Ruthenien), lag ab 1772 bis 1918 im österreichischen Kronland Galizien, danach von 1918 bis 1939 in der Zweiten Polnischen Republik (Woiwodschaft Stanislau, Powiat Kosów, Gmina Rożniów) und seit 1939/1945 als Teil der Sowjetunion innerhalb der Ukrainischen SSR sowie seit 1991 der Ukraine.