Rostock (Schiff, 1914)

Die Rostock war ein Kleiner Kreuzer der Kaiserlichen Marine. Das Schiff wurde nach der Hansestadt Rostock, damals im Großherzogtum Mecklenburg-Schwerin gelegen, benannt.

Rostock
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Kleiner Kreuzer
Klasse Karlsruhe-Klasse
Bauwerft Howaldtswerke, Kiel
Baunummer 560
Baukosten 8.124.000 Mark
Stapellauf 12. November 1912
Indienststellung 5. Februar 1914
Verbleib Am 1. Juni 1916 versenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 142,2 m (Lüa)
139,0 m (KWL)
Breite 13,7 m
Tiefgang (max.) 6,20 m
Verdrängung Konstruktion: 4900 t
Maximal: 6191 t
 
Besatzung 373 Mann
Maschinenanlage
Maschine 14 × Marinekessel
2 × Dampfturbinensatz
Maschinen­leistung 43.628 PS (32.088 kW)
Höchst­geschwindigkeit 29,3 kn (54 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 3,5 m
Bewaffnung
  • 12 × Sk 10,5 cm L/45 (1800 Schuss)
  • 2 × Torpedorohr ⌀ 50,0 cm (5 Schuss)
Panzerung
  • Gürtel: 18–60 mm
  • Deck: 20–60 mm
  • Kollisionsschott: 40 mm
  • Munitionssülle: 20 mm
  • Schilde: 50 mm
  • Kommandoturm: 20–100 mm
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.