Rote Flüh
Die Rote Flüh ist ein Berg in den Tannheimer Bergen, einer Untergruppe der Allgäuer Alpen. Sie ist 2108 m hoch. Die Rote Flüh besteht aus Wettersteinkalk. Seinen Namen hat der Berg wegen seiner schichtweisen Einsprengsel von rotem Kalkgestein, die bei Sonnenuntergang auffallend rötlich aufscheinen.
| Rote Flüh | ||
|---|---|---|
|
Die Rote Flüh mit Ostgrat von Südosten gesehen | ||
| Höhe | 2108 m ü. A. | |
| Lage | Tirol, Österreich | |
| Gebirge | Tannheimer Berge, Allgäuer Alpen | |
| Dominanz | 0,3 km → Gimpel | |
| Schartenhöhe | 108 m ↓ Judenscharte | |
| Koordinaten | 47° 29′ 59″ N, 10° 36′ 31″ O | |
|
| ||
| Normalweg | Nesselwängle – Gimpelhaus – Ostflanke | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.