Rote Pyramide

Die Rote Pyramide ist die größte der Pyramiden in der Nekropole von Dahschur und auch als Nord-Pyramide bekannt.

Rote Pyramide
Die Rote Pyramide des Snofru
Ägyptischer Name


Chai-Seneferu(-mehti)
ḫˁj-Snfrw(-mḥt.j)
Snofru erscheint (Nord) / (Nördlicher) Glanz Snofrus
(mit Determinativ für Pyramide)
Daten
Ort Dahschur
Erbauer Snofru
Bauzeit 4. Dynastie
(~2640 bis ~2620 v. Chr.)
Typ Pyramide
Baumaterial Kalkstein
Basismaß 220 m
Höhe (ursprünglich) 105 m
Höhe (heute) 100 m 
Volumen 1.694.000 m³
Neigung 43° 36′ 
Kultpyramide nein
Königinnenpyramiden keine

Den Namen Rote Pyramide verdankt sie der rötlichen Färbung des Gesteins, aus dem ihr heute unverkleideter Kern erbaut wurde. Sie ist etwa ebenso hoch und fast so alt wie die zwei Kilometer südlich gelegene Knickpyramide. Nach dieser Süd-Pyramide in Dahschur – und nach der Stufenpyramide in Meidum – war die Nord-Pyramide die dritte große Pyramide, die für König Snofru (Pharao etwa von 2670 bis 2620 v. Chr.) während der 4. Dynastie im Alten Reich errichtet wurde und diente ihm vermutlich als Grabmal. Mit ihr wurde erstmals eine von Beginn an als solche geplante echte geometrische Pyramide fertiggestellt. Die Rote Pyramide ist die drittgrößte aller altägyptischen Pyramiden und übertrifft im Basismaß sogar die Chephren-Pyramide.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.