Rote Wand (Grazer Bergland)
Die Rote Wand ist ein Berg des Grazer Berglands und hat eine Höhe von 1505 m ü. A. Der Name Rote Wand stammt von dem nach Südost ausgerichteten Abbruch, der aus zum Teil rotfarbigem Kalk besteht. Berühmt ist das Gebiet für seine Steinbock-Kolonie und für die Bärenschützklamm zwischen Roter Wand und Hochlantsch. An der Roten Wand gibt es zahlreiche Kletterrouten.
| Rote Wand | ||
|---|---|---|
|
Rote Wand von Südosten | ||
| Höhe | 1505 m ü. A. | |
| Lage | Steiermark, Österreich | |
| Gebirge | Grazer Bergland, Randgebirge östlich der Mur | |
| Dominanz | 2,7 km → Hochlantsch | |
| Schartenhöhe | 310 m ↓ Teichalm | |
| Koordinaten | 47° 20′ 0″ N, 15° 24′ 25″ O | |
|
| ||
| Gestein | Hochlantschkalk, Dolomit | |
| Alter des Gesteins | Devon | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.