Roter Graben (Erzgebirge)

Der Rote Graben ist ein Kunstgraben aus dem 17. Jahrhundert zwischen Halsbach und Halsbrücke im Erzgebirge. Er diente ursprünglich der Zuführung von Aufschlagwasser für den Bergbau auf dem Halsbrücker Spat. Der Rote Graben ist als Sachgesamtheit denkmalgeschützt, er stellt eine „bergbauwasserwirtschaftliche Anlage von überregionaler bergbaugeschichtlicher und technikgeschichtlicher Bedeutung“ dar.

Roter Graben

Roter Graben bei Tuttendorf

Daten
Lage Deutschland
Ursprung als Abzweig vom Abzugsgraben der Mittleren Ratsmühle nördlich von Halsbach
50° 55′ 39″ N, 13° 22′ 23″ O
Mündung durch Düker in den Oberen Graben west-nordwestlich von Halsbrücke
50° 57′ 29″ N, 13° 19′ 48″ O

Länge ca. 6,5 km
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.