Rothsee
Der Rothsee ist ein Stausee im Lauf der Kleinen Roth im bayerischen Landkreis Roth (Mittelfranken). Mit anderen künstlich angelegten großen Seen in der Umgebung liegt er im Fränkischen Seenland.
| Rothsee | |||
|---|---|---|---|
| Rothsee aus Süd-Westlicher Richtung (2022) | |||
| Lage | Landkreis Roth, Bayern (Deutschland) | ||
| Zuflüsse | Kleine Roth, Schönbrunner Bach, Main-Donau-Kanal | ||
| Abfluss | Kleine Roth, Main-Donau-Kanal | ||
| Größere Orte in der Nähe | Allersberg, Hilpoltstein | ||
|
| |||
| Koordinaten | 49° 13′ 13″ N, 11° 11′ 3″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Bauzeit | 1985–1993 | ||
| Höhe des Absperrbauwerks | 16 m | ||
| Höhe der Bauwerkskrone | 377,2 m ü. NN | ||
| Bauwerksvolumen | 0,8 Mio. m³ | ||
| Kronenlänge | 1,7 km | ||
| Kraftwerksleistung | 750 kW, 898 kW | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Höhenlage (bei Stauziel) | 374,2 m ü. NN (Sommer) 373,7 m ü. NN (Winter) | ||
| Wasseroberfläche | 1,6 km² | ||
| Stauseelänge | 3,7 km | ||
| Stauseebreite | 1,6 km | ||
| Speicherraum | 7,9 Mio. m³ | ||
| Gesamtstauraum | 11,7 Mio. m³ | ||
| Vorsperre | |||
|---|---|---|---|
| Vorsperre im Winter (2013) | |||
|
| |||
| Koordinaten | 49° 13′ 38″ N, 11° 11′ 43″ O | ||
| Daten zum Bauwerk | |||
| Höhe des Absperrbauwerks | 11 m | ||
| Bauwerksvolumen | 0,2 Mio. m³ | ||
| Kronenlänge | 0,5 km | ||
| Daten zum Stausee | |||
| Wasseroberfläche | 0,5 km² | ||
| Gesamtstauraum | 1,5 Mio. m³ | ||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.