Rott-Tunnel
Der Rott-Tunnel ist ein 351 m (nach anderen Quellen 364 m) langer, denkmalgeschützter, ehemaliger Eisenbahntunnel in Wuppertal. Er befindet sich auf der 1879 eröffneten und inzwischen stillgelegten Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd (heute Nordbahntrasse) zwischen dem Bahnhof Wuppertal-Loh und dem Haltepunkt Wuppertal-Rott. Der Haltepunkt Rott lag direkt am östlichen Tunnel-Portal. Er ist einer von sieben Tunneln auf dem Streckenabschnitt zwischen Mettmann und dem Bahnhof Gevelsberg West.
Rott-Tunnel | ||
---|---|---|
Westportal, 2021 | ||
Nutzung | Fuß- und Radverkehr | |
Verkehrsverbindung | ehemals Bahnstrecke Düsseldorf-Derendorf–Dortmund Süd, heute Nordbahntrasse | |
Ort | Wuppertal (Wohnquartier Rott) | |
Länge | 351 m | |
Anzahl der Röhren | 1 | |
Bau | ||
Bauherr | Rheinische Eisenbahn-Gesellschaft | |
Betrieb | ||
Freigabe | 1879 | |
Lage | ||
| ||
Koordinaten | ||
Portal 1 | 51° 16′ 17,2″ N, 7° 11′ 5,3″ O | |
Portal 2 | 51° 16′ 20,4″ N, 7° 11′ 24,6″ O |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.