Rudi Völler

Rudolf „Rudi“ Völler (* 13. April 1960 in Hanau) ist ein deutscher Fußball-Funktionär und früherer Spieler sowie Trainer. In seiner Karriere von 1977 bis 1996 war er als Spieler in der Bundesrepublik Deutschland, Frankreich und Italien aktiv. Von 1982 bis 1994 spielte er zudem in 90 Partien für die deutsche Nationalmannschaft und wurde 1990 mit ihr Weltmeister. Im Jahr 1992 war er kurzzeitig ihr Mannschaftskapitän. Daneben gewann er 1993 die Champions League mit Olympique Marseille.

Rudi Völler
Rudi Völler (2014)
Personalia
Voller Name Rudolf Völler
Geburtstag 13. April 1960 (64 Jahre)
Geburtsort Hanau, Deutschland
Größe 180 cm
Position Sturm
Junioren
Jahre Station
1968–1975 TSV 1860 Hanau
1975–1977 Kickers Offenbach
Herren
Jahre Station Spiele (Tore)1
1977–1980 Kickers Offenbach 73 (19)
1980–1982 TSV 1860 München 70 (46)
1982–1987 Werder Bremen 137 (97)
1987–1992 AS Rom 142 (45)
1992–1994 Olympique Marseille 58 (24)
1994–1996 Bayer 04 Leverkusen 62 (26)
Nationalmannschaft
Jahre Auswahl Spiele (Tore)
1979–1982 Deutschland U21 19 (10)
1980 Deutschland B 3 0(0)
1982–1994 Deutschland 90 (47)
Stationen als Trainer
Jahre Station
2000–2004 Deutschland (Teamchef)
2000 Bayer 04 Leverkusen (interim)
2004 AS Rom
2005 Bayer 04 Leverkusen (interim)
2023 Deutschland (Teamchef; interim)
1 Angegeben sind nur Ligaspiele.

Von 2000 bis 2004 war er Teamchef der deutschen Nationalmannschaft, die unter seiner Leitung 2002 Vize-Weltmeister wurde. 2004 trainierte er kurzzeitig die AS Rom. Von Juli 2018 bis Juni 2022 war Völler Geschäftsführer Sport der Bayer 04 Leverkusen Fußball GmbH in der Bundesliga. Zuvor hatte er von 1996 bis 2000 sowie von Anfang 2005 bis 2018 die Aufgaben eines Sportdirektors im Verein inne und war zweimal als Interimstrainer für den Verein tätig. Von Juli 2022 bis Januar 2023 saß er dann im Gesellschafterausschuss der Fußball GmbH. Er ist damit die einzige Person, die im Verein sowohl Spieler als auch Trainer sowie Mitglied der Geschäftsführung und des Gesellschafterausschusses war.

Seit Dezember 2022 ist Völler Teil einer „Task-Force“ des Deutschen Fußball-Bundes, die dem Verband in der Vorbereitung auf die Heim-EM 2024 beratend zur Seite stehen soll. Im Januar 2023 folgte der DFB dem Votum jenes Expertengremiums und verkündete, dass Völler ab dem 1. Februar das Amt des Sportdirektors der Nationalmannschaft bekleiden solle. Im September 2023 betreute er nochmals für ein Spiel die deutsche Nationalmannschaft.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.