Rudolf-Modrzejewski-Brücke
Die Rudolf-Modrzejewski-Brücke (in Deutschland auch Weichselbrücke bei Fordon) ist eine Straßen- und Eisenbahnbrücke bei Fordon, dem heutigen Stadtteil von Bydgoszcz (Bromberg) in Polen. Sie führt die Eisenbahnstrecke Bydgoszcz – Chełmża (Culmsee) – Kowalewo Pomorskie (Schönsee) und die Landesstraße 80 nach Toruń (Thorn) unterhalb der Mündung der Brda (Brahe) über die Weichsel. Sie war die längste Brücke des Deutschen Reiches und ab 1920 Polens. Bydgoszcz ist ein bis heute wichtiger Eisenbahnknotenpunkt, u. a. für die Verbindungen von Danzig, Warschau und Posen.
Rudolf-Modrzejewski-Brücke | ||
---|---|---|
Weichselbrücke bei Fordon | ||
Offizieller Name | Most fordoński im. Rudolfa Modrzejewskiego w Bydgoszczy | |
Nutzung | Eisenbahn, Landesstraße | |
Querung von | Weichsel | |
Ort | Bydgoszcz-Fordon | |
Gesamtlänge | 1325 m / 1005 m | |
Baubeginn | 1891 / 1952 | |
Fertigstellung | 1893 / 1956 | |
Planer | Georg Christoph Mehrtens (1891), Jerzy Szaniawski (1950) | |
Lage | ||
Koordinaten | 53° 8′ 39″ N, 18° 10′ 18″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.