Ruhrschnellweg-Tunnel
Der Ruhrschnellweg-Tunnel ist ein zweiröhriger, 1005 Meter langer Straßentunnel im Verlauf der Bundesautobahn 40 im Südviertel der Stadt Essen unterhalb der Kruppstraße.
| Ruhrschnellweg-Tunnel | ||
|---|---|---|
Ruhrschnellweg-Tunnel, Ostportal | ||
| Nutzung | Straßentunnel | |
| Verkehrsverbindung | Bundesautobahn 40 | |
| Ort | Essen | |
| Länge | 1005 m | |
| Anzahl der Röhren | 2 | |
| Querschnitt | Rechteckprofil | |
| Fahrzeuge pro Tag | rund 83.000 | |
| Bau | ||
| Bauherr | Bundesrepublik Deutschland | |
| Fertigstellung | September 1970 | |
| Betrieb | ||
| Freigabe | 25. September 1970 | |
| Lage | ||
|
| ||
| Koordinaten | ||
| Westportal des Ruhrschnellweg-Tunnels | 51° 26′ 48,6″ N, 7° 0′ 2,9″ O | |
| Ostportal des Ruhrschnellweg-Tunnels | 51° 26′ 59,8″ N, 7° 0′ 50,3″ O | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.