Bundesautobahn 40

Die Bundesautobahn 40 (Abkürzung: BAB 40) – Kurzform: Autobahn 40 (Abkürzung: A 40) – verläuft fast genau in West-Ost-Richtung in einer Länge von derzeit 95,4 Kilometern von der niederländischen Grenze bei Straelen über den ländlichen linken Niederrhein durch die Ruhrgebiets-Großstädte Moers, Duisburg, Mülheim an der Ruhr, Essen und Bochum bis nach Dortmund.

Vorlage:Infobox hochrangige Straße/Wartung/DE-A
Bundesautobahn 40 in Deutschland
 
Karte
Basisdaten
Betreiber: Deutschland Bundesrepublik Deutschland
Straßenbeginn: Straelen
(51° 23′ 3″ N,  12′ 59″ O)
Straßenende: Dortmund
(51° 29′ 51″ N,  26′ 38″ O)
Gesamtlänge: 108,4 km
  davon in Betrieb: 95,4 km
  davon in Bau: 7 km
  davon in Planung: 6 km

Bundesland:

Ausbauzustand: 2×2 und 2×3 Fahrstreifen
A40 in Essen
Straßenverlauf
Weiter auf   Venlo, Eindhoven
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
Land Nordrhein-Westfalen
(1a)  Grenzübergang Straelen
Kleinraststätte Niederdorf
(1b)  Niederdorf
(2)  Straelen
(3)  Wankum
Parkplatz Tomm Heide
(4)  Wachtendonk
(5)  Kempen
(6)  Kerken
(70 m)  Straßenbrücke
Parkplatz Neufelder Heide
(90 m)  Brücke Großer Parsick
(7)  Neukirchen-Vluyn
(8)  Kreuz Moers (Straßenbrücke 60 m)  
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(8)  Moers
(9)  Moers-Zentrum
(10)  Duisburg-Rheinhausen
Vorlage:AB/Wartung/Leer 8-streifiger Ausbau bis 2026
(11)  Duisburg-Homberg
(802 m)  Rhein (Rheinbrücke Neuenkamp)
(12)  Duisburg-Häfen (Westteil)
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(12)  Duisburg-Häfen (Ostteil)
(240 m)  Hochstraße
(13)  Kreuz Duisburg
(80 m)  Straßenbrücke
(14)  Kreuz Kaiserberg  
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(14)  Duisburg-Kaiserberg
(210 m)  Schifffahrtskanalbrücke
(520 m)  Ruhrbrücke
(15)  Mülheim an der Ruhr
(16)  Mülheim-Styrum
(17)  Mülheim-Dümpten
(18)  Mülheim-Winkhausen
VBA
(170 m)  Hardenbergbrücke
(19)  Mülheim-Heißen (Westteil)
(19)  Mülheim-Heißen (Ostteil)
(20)  Mülheim-Heimaterde
(21)  Essen-Frohnhausen
(22)  Essen-Holsterhausen
(23)  Essen-Zentrum
(1005 m)  Ruhrschnellweg-Tunnel
(23)  Essen-Zentrum (Ost)
(120 m)  Hochstraße
(60 m)  Straßen- und Bahnbrücke Stadtwaldbahn
(24)  Essen-Huttrop
(25)  Dreieck Essen-Ost
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(26)  Essen-Frillendorf (Westteil) (Straßenbrücke 50 m)
(26)  Essen-Frillendorf (Mittelteil)
(26)  Essen-Frillendorf (Ostteil)
(27)  Essen-Kray
(28)  Gelsenkirchen-Süd
(29)  Bochum-Wattenscheid-West
(30)  Bochum-Wattenscheid
(31)  Bochum Dückerweg
Tankstelle Ruhrschnellweg
(32)  Dreieck Bochum-West
(32)  Bochum-Innenstadt-West
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(33)  Bochum-Hamme
(34)  Bochum-Freudenbergstraße
(70 m)  Bahnbrücke (Schlachthofbrücke)
(35)  Bochum-Zentrum (Westteil)
(35)  Bochum-Zentrum (Ostteil)
(36)  Bochum-Stadion
(328 m)  Tunnel Bochum-Grumme
(37)  Bochum-Harpen (Westteil)
(37)  Bochum-Harpen (Ostteil)
(38)  Kreuz Bochum
VBA
(39)  Bochum-Werne
(40)  Dortmund-Lütgendortmund
Tankstelle Rheinlanddamm
Raststätte Beverbach
(60 m)  Bahnbrücke Somborn
(41)  Dortmund-Kley
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 6-streifig
(42)  Kreuz Dortmund-West (Straßenbrücke 70 m)  
(43)  Dortmund-Dorstfeld
(44)  Dortmund-Barop
(328 m)  Schnettkerbrücke
Übergang in Rheinlanddamm
Vorlage:AB/Wartung/Leer Geplanter Ausbau zur Autobahn
Dortmund Hombruch
(1400 m)  Westtunnel
Dortmund-Zentrum
Tankstelle
Dortmund-Zentrum / Hörde
(130 m)  Tunnel
Dortmund-Körne / Hörde
(2200 m)  Tunnel Dortmund-City (Osttunnel)
Vorlage:AB/Wartung/Leer 6-streifiger Umbau zur Autobahn bis 2026
Kreuz Dortmund-Ost (Straßenbrücke 70 m)
Dortmund-Stadtkrone Ost
Dortmund-Aplerbeck
(60 m)  Straßenbrücke Neuasseln
Dortmund-Sölde
Holzwickede Flughafen Dortmund
Vorlage:AB/Wartung/Leer ab hier 4-streifig
(190 m)  Talbrücke Massener Bach
Kreuz Dortmund / Unna   
  • In Bau
  • In Planung
  • Verkehrsbeeinflussungsanlage
  • Vorlage:AB/Wartung/Leer Anmerkungen:
    1. zurzeit vierstreifig, Gesamtlänge 3,5 km
    2. Genehmigung wg.
      Verfahrensfehlern zurückgezogen
    3. zurzeit vierstreifig als gewidmet

    Die A 40 im Ruhrgebiet gehört mit teilweise mehr als 100.000 Fahrzeugen täglich zu den Autobahnen mit den höchsten Verkehrsaufkommen in Deutschland. Zwischen Essen und Dortmund ist sie die Autobahnstrecke mit den meisten Staukilometern je Autobahnkilometer in ganz Deutschland.

    Mit der Autobahn-Nummer 40 wurde in den 1970er-Jahren die Neubau-Planung eines „Lippeschnellwegs“ durch das nördliche Ruhrgebiet bezeichnet, die nie realisiert wurde. 1992 verwendete man die Nummer neu, um die damalige Bundesautobahn 430 und den damaligen westlichsten Abschnitt der Bundesautobahn 2 zu einer durchgehenden neuen Autobahn zusammenzulegen.

    This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.