Ruisseau de Vaux (Bielersee)
Der Ruisseau de Vaux – oder auch Ruz de Vaux – ist ein vier Kilometer langer Bach im Neuenburger und Berner Jura und bildet abschnittsweise die Grenze zwischen den Kantonen Neuenburg und Bern. Der Gewässername nimmt Bezug auf die Siedlung Vaux am Unterlauf des Baches. Die Wanderung durch die von diesem geschaffene Schlucht Combe de Pilouvi zählt zu den landschaftlichen Attraktionen der Region am Bielersee.
Ruisseau de Vaux | ||
Mündung des Ruisseau de Vaux in den Bielersee | ||
Daten | ||
Lage | Jura
| |
Flusssystem | Rhein | |
Abfluss über | Bielersee → Aare → Rhein → Nordsee | |
Quelle | nördlich von Lignières 47° 5′ 19″ N, 7° 4′ 0″ O | |
Quellhöhe | 795 m ü. M. | |
Mündung | bei La Neuveville in den Bielersee 47° 3′ 35″ N, 7° 5′ 15″ O | |
Mündungshöhe | 429 m ü. M. | |
Höhenunterschied | 366 m | |
Sohlgefälle | ca. 92 ‰ | |
Länge | ca. 4 km | |
Einzugsgebiet | 20,29 km² | |
Abfluss AEo: 20,29 km² an der Mündung |
MQ Mq |
700 l/s 34,5 l/(s km²) |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.