Ruppiner See

Der Ruppiner See ist ein langgestrecktes Binnengewässer im Landkreis Ostprignitz-Ruppin im Nordwesten des Landes Brandenburg. Der Ruppiner See ist mit einer gestreckten Länge von 14 km der längste See im Land Brandenburg. Seine Oberfläche beträgt 807 ha (8,07 km²). Der See wird von Norden nach Süden vom Rhin durchflossen, der ihn in zwei Richtungen verlässt: durch den Wustrauer Rhin nach Südwesten und in den Bützsee nach Südosten. Da der Ruppiner See definitionsgemäß ein Stillgewässer ist, ein Teil des Wassers aus dem Bützsee in die Oberhavel abfließt, das Wasser aus dem Wustrauer Rhin aber etwa 150 Havel-Kilometer flussabwärts in die Havel gelangt, ist der Ruppiner See eine Pseudobifurkation.

Ruppiner See
Der Ruppiner See in Wustrau-Altfriesack
Geographische Lage Landkreis Ostprignitz-Ruppin
Zuflüsse Rhin (Schleuse Alt Ruppin)
Abfluss Wustrauer Rhin, Bützsee (Schleuse Altfriesack)
Orte am Ufer Alt Ruppin, Wustrau, Neuruppin
Daten
Koordinaten 52° 53′ 32″ N, 12° 49′ 12″ O
Höhe über Meeresspiegel 36,5 m ü. NHN
Fläche 8,07 km²
Länge 9,636 km
Breite 1,418 km
Volumen 72.970.000 
Maximale Tiefe 24 m
Mittlere Tiefe 12 m
Einzugsgebiet 628,89 km²

Besonderheiten

längster See Brandenburgs

Umgebung des Ruppiner Sees
Vorlage:Infobox See/Wartung/NACHWEIS-MED-TIEFE
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.