Rykestraße

Die Rykestraße ist eine Straße im Berliner Ortsteil Prenzlauer Berg des Bezirks Pankow. Sie verläuft parallel zur Prenzlauer Allee von der Knaackstraße bis zur Danziger Straße durch den Kollwitzkiez. Überregionale Bekanntheit hat sie wegen der dortigen Synagoge Rykestraße, die als einer von wenigen jüdischen Sakralbauten die Reichspogromnacht 1938 und den Zweiten Weltkrieg überstand und die größte Synagoge Deutschlands ist.

Rykestraße
Straße in Berlin
Rykestraße Ecke Knaackstraße,
Richtung Danziger Straße
Basisdaten
Ort Berlin
Ortsteil Prenzlauer Berg
Angelegt in den 1860er Jahren
Querstraßen Danziger Straße,
Sredzkistraße (ehemals: Franseckystraße),
Wörther Straße,
Knaackstraße (ehemals: Tresckowstraße)
Plätze das südliche Ende der Straße gabelt sich in Einzel­fahr­spuren, die zwei kleine namenlose Dreiecksflächen umgeben
Bauwerke Wasserturm, Synagoge und andere Baudenkmale
Nutzung
Nutzergruppen Straßenverkehr
Technische Daten
Straßenlänge 590 m
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.