Südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft
Die südafrikanische Cricket-Nationalmannschaft, auch bekannt als Proteas (früher Springboks), vertritt Südafrika auf internationaler Ebene in der Sportart Cricket. Das Team wird vom Verband Cricket South Africa (CSA) geleitet und ist seit 1889 Vollmitglied im International Cricket Council. Die Mannschaft besitzt somit Teststatus.
Test-Status erhalten |
1889 |
---|---|
Erstes Test- Match |
gegen England in Port Elizabeth, März 1889 |
Erstes ODI | gegen Indien in Kalkutta, November 1991 |
Erstes T20I | gegen Neuseeland in Johannesburg, Oktober 2005 |
Kapitän | Temba Bavuma (Test & ODI), Aiden Markram (T20I) |
Coach | Shukri Conrad (Test), Shukri Conrad (ODI & T20I) |
Offizielles ICC Test-Ranking | 4 von 12 |
Offizielles ICC ODI-Ranking | 3 von 20 |
Offizielles ICC T20I-Ranking | 6 von 87 |
World-Cup-Teilnahmen | 9/13 |
Erster World Cup | 1992 |
Bestes World Cup | Halbfinale (1992, 1999, 2007, 2015, 2023) |
Champions-Trophy-Teilnahmen | 8/8 |
Erste Champions Trophy | 1998 |
Bestes Champions-Trophy-Ergebnis | Sieger (1998) |
T20-World-Cup-Teilnahmen | 8/8 |
Erster T20 World Cup | 2007 |
Bestes T20 World Cup | Halbfinale (2009, 2014) |
Stand von 17. November 2023 |
Südafrika ist die drittälteste Nationalmannschaft im Test Cricket und bestritt seinen ersten Test 1889 gegen England in Port Elizabeth. Während der Zeit der Apartheid musste Südafrika aufgrund von Boykottmassnahmen unter anderem auf die Teilnahme an den ersten vier Cricket-Weltmeisterschaften in den Jahren 1975, 1979, 1983 und 1987 verzichten. 1991, nach dem Beginn der Verhandlungen zum Ende der Apartheid, wurde Südafrika wieder zum offiziellen internationalen Cricketbetrieb zugelassen. Seitdem gewann Südafrika die ICC KnockOut 1998 und das Cricketturnier bei den Commonwealth Games 1998. Größte Erfolge bei Weltmeisterschaften waren das fünfmalige Erreichen des Halbfinales bei Cricket World Cups (1992, 1999, 2007, 2015 und 2023) sowie zweimal beim T20 World Cup (2009 und 2014). Sechs ehemalige südafrikanische Spieler wurden in die ICC Cricket Hall of Fame aufgenommen.