ICC World Twenty20 2014
Die ICC World Twenty20 2014 wurde vom 16. März bis zum 6. April 2014 in Bangladesch ausgetragen. Es war das fünfte Weltmeisterschaftsturnier im T20I-Cricket, der vom Weltverband International Cricket Council (ICC) organisiert wird. Damals noch ICC World Twenty20 genannt, wird die Weltmeisterschaft seit dem Turnier 2021 als T20 World Cup bezeichnet. Das Turnier der Männer fand parallel mit dem Turnier der Frauen statt und sowohl die Halbfinals und das Finale wurden am selben Tag im selben Stadion ausgetragen. Es war die zweite aufeinanderfolgende World Twenty20 in einem asiatischen Land.
Allgemeine Informationen | |||
---|---|---|---|
Saison | 2013/14 | ||
Zeitraum | 16. März – 6. April 2014 | ||
Austragungsort | Bangladesch | ||
Modus | Vorrunde/Super 10/Play-Offs | ||
Format | Twenty20 International | ||
Spiele | 35 | ||
Teilnehmer | 16 (von 26 Bewerbern) | ||
Ergebnis | |||
Gewinner | Sri Lanka | ||
Kapitän | Dinesh Chandimal | ||
Spieler des Turniers | Virat Kohli | ||
Meiste Runs | Virat Kohli (319) | ||
Meiste Wickets | Imran Tahir Ahsan Malik (je 12) | ||
< 2012 | 2016 > | ||
Turnier auf Cricinfo |
Die World Twenty20 2014 war die erste mit 16 teilnehmenden Cricket-Nationalmannschaften, während es bei den ersten vier Turnieren noch zwölf waren. Die 16 teilnehmenden Teams waren: Die damals zehn Test-Cricket-Länder (Australien, Bangladesch, England, Indien, Neuseeland, Pakistan, Simbabwe, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies), zusammen mit den Gewinnern des World Twenty20 Qualifier 2013 (Afghanistan, Hongkong, Irland, die Niederlande, Nepal und die Vereinigten Arabischen Emirate). Während der World Twenty20 2014 wurden 35 Spiele absolviert, darunter zwölf in der Vorrunde, 20 in der Super 10 und drei in der Finalrunde, einschließlich des Finales. Die acht besten Teams auf der T20I-Rangliste des ICC zum 8. Oktober 2012 spielten in der Super 10, während die Teams auf den niedrigeren Plätzen zusammen mit den Qualifikanten in der Vorrunde spielten. Die acht Mannschaften der Vorrunde wurden in zwei Gruppen zu je vier Teams eingeteilt, wobei jedes einmal gegen die anderen der Gruppe antrat. Die beste Mannschaft jeder Gruppe qualifizierte sich für die Super 10. Dort wurden die Mannschaften in zwei Gruppen zu je fünf Teams eingeteilt, wonach die vier besten Mannschaften das Halbfinale erreichten, dessen Gewinner im Finale aufeinandertrafen.
Indien, Sri Lanka, Südafrika und die West Indies erreichten das Halbfinale. Indien besiegte Südafrika und Sri Lanka den Titelverteidiger der West Indies, woraufhin die beiden südasiatischen Mannschaften Indien und Sri Lanka im Finale aufeinandertrafen. Sri Lanka gewann das Finale gegen Indien im Sher-e-Bangla National Cricket Stadium in Dhaka met sechs Wickets und somit seine erste World Twenty20. Nach dem Gewinn des Cricket World Cup 1996 und dem geteilten Titel der ICC Champions Trophy 2002 mit Indien war dies Sri Lankas dritter internationaler Titelgewinn im Cricket. Der Gastgeber Bangladesch schied in der Super 10 aus.