Südbrücke (Mainz)
Die Mainzer Südbrücke (auch: Eisenbahnbrücke Mainz-Süd, zeitweise auch: Mainz-Gustavsburger Eisenbahnbrücke) ist eine Eisenbahnbrücke der Bahnstrecke Mainz–Frankfurt, die bei Stromkilometer 496,4 den Rhein überspannt und Mainz in Rheinland-Pfalz mit Gustavsburg in Hessen verbindet. Auf einem an dem Brückenbauwerk an der Nordseite angebrachten Steg können auch Fußgänger und Radfahrer den Fluss überqueren.
Südbrücke (Mainz) | ||
---|---|---|
Südansicht | ||
Überführt | Rhein-Main-Bahn, Mainbahn | |
Unterführt | Rhein | |
Ort | Mainz-Altstadt – Ginsheim-Gustavsburg | |
Konstruktion | Pauliträger / Halbparabelträger / K-Träger | |
Gesamtlänge | 839 m | |
Längste Stützweite | 2 × 106,6 m | |
Durchfahrtshöhe | 9,1 m bei HSW | |
Baubeginn | 1860 (1868), 1910, 1948 | |
Eröffnung | 1862 (1871), 1912, 1949 | |
Planer | Heinrich Gerber | |
Lage | ||
Koordinaten | 49° 59′ 29″ N, 8° 17′ 38″ O | |
|
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.