Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33

Die süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 gewann der FSV Frankfurt. Der Mainbezirksmeister sicherte sich in der süddeutschen Endrunde erstmals in seiner Vereinsgeschichte den Meistertitel. Für die anschließende Endrunde um die deutsche Fußballmeisterschaft 1932/33 war neben dem FSV Frankfurt auch Vizemeister SV 1860 München sowie Eintracht Frankfurt qualifiziert. Der FSV schied hier im Viertelfinale, 1860 und die Eintracht im Halbfinale aus.

Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
MeisterFSV Frankfurt (1)
MeisterschaftsendrundeDeutsche Fußballmeisterschaft 1932/33
Süddeutsche Fußballmeisterschaft 1931/32

Die Machtergreifung der Nationalsozialisten hatte in diesem Jahr auch für den Sport tiefgreifende Veränderungen zur Folge. Die regionalen Fußballverbände lösten sich auf Druck der neuen Machthaber auf, der Süddeutsche Fußball-Verband fasste den entsprechenden formalen Beschluss am 6. August 1933. An die Stelle der Bezirksklassen traten zur Spielzeit 1933/34 deutschlandweit 16 Gauligen als höchste Spielklassen. Eine süddeutsche Fußballmeisterschaft wurde in der bisherigen Form nicht mehr ausgetragen, die Gauliga-Meister waren direkt für die Endrunde um die deutsche Meisterschaft qualifiziert. Nach dem Ende des Zweiten Weltkrieges wurde in Süddeutschland mit der Oberliga Süd (ab November 1945) eine eingleisige höchste Fußballliga für die Länder Hessen, Württemberg-Baden und Bayern geschaffen, für den südwestlichen Raum die Oberliga Südwest (ab Januar 1946).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.