Fußball-Oberliga Süd
Die Oberliga Süd wurde nach dem Zweiten Weltkrieg 1945 als erste Fußball-Oberliga in Deutschland gegründet. Sie war bis zur Einführung der Bundesliga im Jahr 1963 eine der fünf Staffeln der höchsten Spielklasse im deutschen Fußball auf dem Gebiet des DFB. Sie umfasste zunächst die Länder Hessen, Württemberg-Baden und Bayern. 1950 kehrten auch die Vereine aus Württemberg-Hohenzollern und dem südlichen Baden in den Süddeutschen Fußball-Verband zurück.
Oberliga Süd | |
---|---|
Verband | Vereinigung der süddeutschen Fußballklubs |
Erster Spieltag | 4. November 1945 |
Letzter Spieltag | 5. Mai 1963 |
Mannschaften | 16 bis 20 Teams |
Rekordtitelträger | 1. FC Nürnberg (6) |
Rekordspieler | Max Morlock (451) |
Rekordtorschütze | Max Morlock (286) |
↓ II. Division Süd (II) |
Die Spieler der Liga waren bis 1947/48 formal Amateure, dann kam bereits ein provisorisches Vertragsspieler-Statut zur Anwendung, bevor 1949 der wieder gegründete DFB ein solches für alle Oberligen in Kraft setzte.
Die bestplatzierten Vereine vertraten die Oberliga Süd bei den Spielen um die deutsche Fußballmeisterschaft, die bis zur Einführung der Bundesliga in einer Endrunde ausgetragen wurde. Die Mannschaften auf den letzten Plätzen stiegen in die „alte“ II. Division ab, die im Süden seit 1950 als zweithöchste deutsche Vertragsspielerklasse unterhalb der Oberliga rangierte (im Westen war bereits 1949 eine 2. Liga eingerichtet worden, 1951 folgte der Südwesten). Nur im Norden und in Berlin gab es diese „alten“ zweiten Ligen nicht. Dort bestand unterhalb der Oberliga gleich die 1. Amateurliga.
Mit Einführung der Bundesliga wurden die bisherigen Oberligen zu Regionalligen. Diese hatten dann den Rang der zweithöchsten deutschen Spielklasse und jene Mannschaften, die sich nicht für die neu geschaffene Bundesliga qualifiziert hatten, spielten weiterhin dort (1963 gab es keinen Absteiger). Aus dem Süden wurden Südmeister TSV 1860 München, Vizemeister 1. FC Nürnberg sowie Eintracht Frankfurt, der Karlsruher SC und der VfB Stuttgart in die neue Bundesliga aufgenommen.