Südstadt (Görlitz)

Die Südstadt, auch Süd-Stadt, ist ein im Süden des Zentrums gelegener Görlitzer Stadtteil mit etwa 9.200 Einwohnern (Stand 31. Dezember 2023), der im Norden an die Bahnstrecken Węgliniec–Görlitz und Görlitz–Dresden sowie an den Bahnhof, im Süden an den Weinberg, im Osten an den Grenzfluss Neiße und im Westen an die Stadtteile Biesnitz und Rauschwalde grenzt.

Südstadt
Süd-StadtVorlage:Infobox Ortsteil einer Gemeinde in Deutschland/Wartung/Alternativname
Stadt Görlitz
Koordinaten: 51° 9′ N, 14° 58′ O
Höhe: etwa 200–220 m ü. NN
Fläche: 2,6 km²
Einwohner: 9186 (31. Dez. 2023)
Bevölkerungsdichte: 3.533 Einwohner/km²
Postleitzahl: 02826
Vorwahl: 03581
Lage der Südstadt in Görlitz
Luftbild der Görlitzer Südstadt – südlich (im Foto rechts) der Eisenbahntrasse

Ihr Erscheinungsbild ist geprägt durch die zusammenhängende Gründerzeitbebauung, die auch einen Schluss auf ihre Entstehung Ende des 19. Jahrhunderts zulässt. Sie entstand infolge der Ausdehnung der Stadt in Richtung Süden nach dem Anschluss von Görlitz an das preußische und sächsische Eisenbahnnetz.

Weiterhin bildet der sie umgebende Villengürtel die südliche Grenze der historischen Görlitzer Innenstadtbebauung. Die südlicheren Stadt- bzw. Ortsteile wurden erst zu einem späteren Zeitpunkt zu dem Stadtgebiet eingemeindet, wie zum Beispiel Weinhübel (1949) oder Hagenwerder (1994).

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.