S10 (Georgien)
Saertaschorisso mnischwnelobis gsa S10 (georgisch: საერთაშორისო მნიშვნელობის გზა ს-10), auch bekannt als „Gori-Zchinwali-Gupta-Dschawa-Roki (russische Grenze)“, ist eine „Straße von internationaler Bedeutung“ innerhalb des georgischen Straßennetzes von Gori über Zchinwali bis zur russischen Grenze am Roki-Tunnel mit einer Länge von 92,5 Kilometer. Nach dem Überqueren der russischen Grenze führt die Straße weiter als Fernstraße A164 nach Alagir und die R217 "Caucasus Highway". Die S10-Route, die sich kurz außerhalb der Stadt Gori mit der S1 Autobahn kreuzt, wird oft als Transkam oder Transkaukasische Fernstraße bezeichnet. Es ist nicht Teil der europäischen oder asiatischen internationalen Autobahnrouten. Der größte Teil der S10 liegt in der de facto unabhängigen Republik Südossetien.
Saertaschorisso mnischwnelobis gsa S10 in Georgien | |
Karte | |
Basisdaten | |
Betreiber: | |
Straßenbeginn: | Gori |
Straßenende: | Roki |
Gesamtlänge: | 92 km |
Mchareebi (Regionen): |
|
S10 von Gori nach Zchinwali | |
Die Straße erreicht ihren höchsten Punkt von 2.112 Meter über dem Meeresspiegel am Südportal des 1984 eröffneten Roki-Tunnels. Der Tunnel wird mit Russland geteilt und war bei seiner Inbetriebnahme mit einer Länge der längste innerhalb der Sowjetunion von 3.730 Meter. Es ist immer noch der längste Tunnel (teilweise) in Georgien. Dieses Merkmal hat jedoch in Georgien nur begrenzten Wert, da die Fernstraße jenseits des Dorfes Ergneti in der Nähe von Zchinwali, wo die Verwaltungsgrenze des abtrünnigen Südossetien verläuft, nicht von der georgischen Regierung kontrolliert wird. Die Einreise nach Südossetien aus georgisch kontrolliertem Gebiet (und umgekehrt) ist nicht möglich. Die ehemalige Passierstelle auf der S10 bei Ergneti ist seit dem Kaukasuskrieg 2008 dauerhaft geschlossen und nun ein Ort der internationalen Vermittlung und des Transfers von Häftlingen von südossetischer Seite.