SBB-Limmatbrücke Turgi
Die SBB-Limmatbrücke Turgi ist eine Brücke der Bahnstrecke Turgi–Koblenz–Waldshut und führt über die Limmat im Kanton Aargau. Sie ist eine der ältesten noch befahrenen Eisenbahnbrücken der Schweiz.
| SBB-Limmatbrücke Turgi | ||
|---|---|---|
| Ansicht nach 1971 von der Unterwasserseite, mit Servicekanal auf Pfeilerhöhe | ||
| Nutzung | Eisenbahnbrücke | |
| Überführt | Streckengleise SBB-Linie 701 (Zürich HB–)Turgi–Koblenz–Waldshut | |
| Unterführt | Fluss Limmat | |
| Ort | Turgi AG km 27,874 | |
| Unterhalten durch | Schweizerische Bundesbahnen SBB | |
| Bauwerknummer | Objekt Nr. 128 | |
| Konstruktion | (Kreis-)Bogenbrücke Segment: R= 19,242 m | |
| Gesamtlänge | 90,5 m | |
| Breite | 10 m | |
| Anzahl der Öffnungen | 3 | |
| Längste Stützweite | 77,7 m | |
| Pfeilerachsabstand | 25,4 m | |
| Lichte Weite | 22,35 m | |
| Pfeilhöhe | 4,2 m | |
| Pfeilerstärke | 2,85 m Ende 4,68 m Fundament | |
| Pfeilverhältnis | 1:5,7 | |
| Konstruktionshöhe | 2,03 m | |
| Höhe | 11 m über dem mittleren Wasserspiegel | |
| Baubeginn | 1857 | |
| Fertigstellung | 1859 | |
| Eröffnung | 18. August 1859 | |
| Bauzeit | 1857–1859 | |
| Planer | Ferdinand Adolf Naeff für die Schweizerische Nordostbahn | |
| Lage | ||
| Koordinaten | 661062 / 260680 | |
|
| ||
| Höhe über dem Meeresspiegel | 338,34 m | |
|
Die SBB-Limmatbrücke Turgi ist eine der ältesten noch im Betrieb stehenden Bahnbrücken der Schweiz. | ||
Sie liegt beim Streckenkilometer 27,874 der Linie 702 (Zürich HB–)Turgi–Koblenz–Landesgrenze Schweiz/Deutschland–Waldshut der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB), rund 500 m westlich des Bahnhofs Turgi und auf der Gemeindegrenze zwischen Turgi und Untersiggenthal. Gut 1 km flussabwärts fliesst die Limmat am Auenschutzpark des Kantons Aargau im Wasserschloss der Schweiz in die Aare.
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.