SBB Ae 4/7
Die Ae 4/7 ist eine Universallokomotive der Schweizerischen Bundesbahnen (SBB) mit Buchli-Antrieb. Nicht zuletzt dank dem von Jakob Buchli entworfenen Antrieb war sie eine der langlebigsten Lokomotiven. Sie zog während sieben Jahrzehnten, von den 1920er bis in die 1990er Jahre, Personen- und Güterzüge der Schweiz. Etliche Maschinen sind als historische Fahrzeuge oder (meist nicht betriebsfähig) bei privaten Eigentümern erhalten geblieben.
| SBB Ae 4/7 | |
|---|---|
SBB Ae 4/7 | |
| Nummerierung: | 10901–11027 |
| Anzahl: | 127 |
| Hersteller: | SLM Winterthur, BBC Baden, MFO Zürich, SAAS Genève |
| Baujahr(e): | 1927–1934 |
| Ausmusterung: | 1994–1996 |
| Achsformel: | 2'Do'1' |
| Länge über Puffer: | 16'760 mm |
| Höhe: | 3800 mm |
| Breite: | 2950 mm |
| Dienstmasse: | 118–123 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 100 km/h |
| Dauerleistung: | 2300 kW (3120 PS) |
| Antrieb: | Buchli-Antrieb |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.