SBB RABe 511
Der RABe 511 ist ein vier- bzw. sechsteiliger doppelstöckiger Triebwagenzug der SBB für die S-Bahn Zürich und InterRegio-Verkehre. Die Züge, welche von den SBB als „Regio-Dosto“ bezeichnet werden, bilden die dritte Fahrzeuggeneration von Doppelstockzügen der S-Bahn Zürich. Der Hersteller Stadler Rail ordnet sie seiner Produktfamilie KISS zu.
| SBB RABe 511 | |
|---|---|
RABe 511 044 als S 30 nach Winterthur in Weinfelden | |
| Nummerierung: | UIC-FER: 94 85 0511 001–069 (sechsteilig) 94 85 0511 101–124 (vierteilig) |
| Anzahl: | 69 (sechsteilig) 24 (vierteilig) |
| Hersteller: | Stadler Rail Altenrhein |
| Plattform: | Stadler KISS |
| Baujahr(e): | 2010 bis 2012 2015 bis 2016 |
| Achsformel: | Bo’Bo’+2’2’+2’2’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ (sechsteilig) Bo’Bo’+2’2’+2’2’+Bo’Bo’ (vierteilig) |
| Spurweite: | 1435 mm (Normalspur) |
| Länge über Kupplung: | 150'000 mm (sechsteilig) 100'360 mm (vierteilig) |
| Höhe: | 4'595 mm |
| Breite: | 2'800 mm |
| Drehgestellachsstand: | Triebdrehgestell: 2'500 mm Laufdrehgestell: 2'500 mm |
| Leermasse: | 297 t (sechsteilig) 211,9 t (vierteilig) |
| Höchstgeschwindigkeit: | 160 km/h |
| Stundenleistung: | 6'000 kW |
| Dauerleistung: | 4'000 kW |
| Anfahrzugkraft: | 400 kN |
| Beschleunigung: | 1,1 m/s² |
| Raddurchmesser: | 920 mm |
| Stromsystem: | 15 kV AC, 16,7 Hz |
| Stromübertragung: | Oberleitung |
| Antrieb: | elektrisch in Umrichtertechnik |
| Sitzplätze: | 120 + 415 (sechsteilig) 60 + 277 (vierteilig) 52 + 265 (vierteilig, nach Umbau) |
| Stehplätze: | 838 (sechsteilig) 548 (vierteilig) |
| Fußbodenhöhe: | 550 mm (Einstieg), 440 mm (Unterdeck), 2515 mm (Oberdeck) |
| Einsatzgebiet: S-Bahn Zürich, InterRegio Vorgänger: SBB RABe 514 Nachfolger: SBB RABe 512 | |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.