SIG P220

Die Pistole SIG P220 ist eine Selbstladepistole der SIG Sauer GmbH & Co. KG in Eckernförde. Konzipiert und (teilweise) konstruiert wurde sie von Walter Ludwig in den 1960er- und Anfang der 1970er-Jahre bei der SIG in Neuhausen (Kanton Schaffhausen, Schweiz) im Auftrag der Schweizerischen Armee.

SIG P220
Allgemeine Information
Zivile Bezeichnung SIG P220
Militärische Bezeichnung Pist 75 (Schweizer Armee)
Einsatzland Deutschland, Schweiz, Japan, Vatikan
Entwickler/Hersteller J. P. Sauer & Sohn
Produktionszeit 1975 bis heute
Modellvarianten P220-1, P220ST, P225, P245
Waffenkategorie Pistole
Ausstattung
Gesamtlänge 198 mm
Gewicht (ungeladen) 0,75 kg
Visierlänge 160 mm
Lauflänge 112 mm,
Dralllänge (Rechtsdrall) 250 mm
Technische Daten
Kaliber 9 × 19 mm,
.45 ACP,
7,65 × 21 mm Luger,
.38 Super,
9 mm Steyr,
10 mm Auto,
.22 lfB
Mögliche Magazinfüllungen 9 (7,65 mm, 9 mm, .38),
8 (10 mm Auto, .45 ACP) Patronen
Munitionszufuhr einreihiges Stangenmagazin
Feuerarten Einzelfeuer
Anzahl Züge 6
Visier Kimme und Korn
Verschluss modifiziertes Browning-System
Ladeprinzip Rückstoßlader
Listen zum Thema
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.