SJ X10

Die Baureihe X10 ist eine normalspurige schwedische Elektrotriebzugbaureihe. Sie wurde für Statens Järnvägar (SJ) von Asea Brown Boveri als Nachfolger der Baureihe X1 entwickelt. Zwischen 1983 und 1992 wurden insgesamt 101 Einheiten gebaut und sind für den Betrieb mit 15 kV Wechselspannung bei 1623 Hz im Vorortverkehr ausgelegt.

SJ X10 / X11 / X12 / X14
SL X10
X10 bei Karlberg (Stockholm)
Nummerierung: SJ X10: 3105–3189, 3198–3213
X12: 3224–3241
Anzahl: 101
Hersteller: ASEA
Baujahr(e): 1983–1992
Ausmusterung: seit 2016
Achsformel: Bo’Bo’+2’2’
Spurweite: 1435 mm
Länge über Puffer: 49 868 mm
Drehzapfenabstand: 18 000 mm
Drehgestellachsstand: 2600 mm
Dienstmasse: X10-A: 60 t
X10-B: 40 t
Höchstgeschwindigkeit: 140 km/h
Dauerleistung: 1280 kW
Treibraddurchmesser: 920 mm
Motorentyp: ASEA LJM 290-2
Stromsystem: 15 kV, 1623 Hz
Sitzplätze: 176 (SL)
Tågab: 117

Sie wurden ursprünglich bei Storstockholms Lokaltrafik (SL) und bei Pågatåg in Schonen eingesetzt.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.