Statens Järnvägar

Statens Järnvägar, abgekürzt SJ, war der allgemeine Name der ehemaligen schwedischen Staatsbahnen, die bis 1990 das Monopol im gesamten schwedischen Schienenverkehr hatte und bis in die 1990er Jahre die Schieneninfrastruktur verwaltete.

Statens Järnvägar
Kungliga Järnvägsstyrelsen
Rechtsform Schwedische Behörde
Gründung 1856 als Styrelsen för statens järnvägsbyggnader
Auflösung 1. Januar 2001
Sitz Stockholm, Schweden
Branche Eisenbahn
Website https://www.sj.se/

Offiziell hieß die Behörde bis zum 1. September 1966 Kungliga Järnvägsstyrelsen (Königliche Eisenbahnverwaltung) – den Verkehr führten Sveriges Statsbanor, ab 1905 Statens Järnvägar durch. Bis zum 1. Januar 2001 existierten die SJ als unternehmerisch tätige Behörde. Seitdem trägt die in eine Aktiengesellschaft umgewandelte Personenverkehrssparte den Namen SJ AB.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.