SJ X2
SJ X2 ist eine Baureihe von Hochgeschwindigkeitszügen der schwedischen Staatsbahngesellschaft SJ AB. Die Züge sind allgemein unter dem geschützten Markennamen X2000 bekannt.
| SJ X2 / X2-2 / X2K / CX2 | |
|---|---|
X2 in Jonsered | |
| Nummerierung: | ursprünglich X2 2001–2043 nach Umbau: X2 2001–2013, 2015–2030, 2035 und X2K 2031–2034, 2036–2043; China: CX2 2088 |
| Anzahl: | 43 (SJ AB), 1 Guangshen Railway |
| Hersteller: | ABB (Västerås), Kalmar Verkstad (Kalmar) |
| Baujahr(e): | 1989–1998 |
| Achsformel: | Bo’Bo’ (Triebkopf) |
| Länge über Kupplung: | 140/165 m (fünf-/sechsteilig) |
| Leermasse: | 344,0 t |
| Radsatzfahrmasse: | 18,5 t |
| Höchstgeschwindigkeit: | 210 km/h (276 km/h bei Testfahrten 1993) |
| Stundenleistung: | 4000 kW |
| Dauerleistung: | 3260 kW |
| Stromsystem: | 15 kV, 16⅔ Hz (Baureihe X2K zusätzlich 25 kV, 50 Hz für den Verkehr nach Dänemark) |
| Anzahl der Fahrmotoren: | 4 |
| Antrieb: | Drehgestell- und Gelenkantrieb |
| Bremse: | Druckluftbremse Knorr-HSM, Triebkopf zusätzl. elektrodynamische Nutzbremse, Wagen zusätzl. Magnetschienenbremse |
| Zugbeeinflussung: | SIFA/ATC 2 |
| Sitzplätze: | 261/309 (fünf-/sechsteilig) |
| Besonderheiten: | aktive Neigetechnik mit 8° (6,5° effektiv), 1,6 m/s² max. Querbeschleunigung auf Schienenebene |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.