SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500
Das SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500 (kurz: SS-Fsjg.-Batl. 500; ab Oktober 1944 SS-Fallschirmjäger-Bataillon 600) war die einzige Luftlandeeinheit der Waffen-SS und ein sogenanntes „Bewährungsbataillon“. Es handelte sich um eine SS-Spezialeinheit zur Niederschlagung des bewaffneten Widerstands gegen das NS-Besatzungsregime (sogenannte „Partisanenbekämpfung“).
|
SS-Fallschirmjäger-Bataillon 500 / (SS-Fallschirmjäger-Bataillon 600) | |
|---|---|
| Aktiv | 6. September 1943 bis 8. Mai 1945 |
| Staat | Deutsches Reich |
| Streitkräfte | Waffen-SS |
| Teilstreitkraft | Heer (Wehrmacht) |
| Truppengattung | Fallschirmtruppe |
| Typ | Fallschirmjäger-Bataillon |
| Stärke | 900–1000 Mann |
| Aufstellungsort | Chlum und Vlašimi (Böhmen) |
| Führung | |
| 1. Kommandeur | SS-Stubaf Herbert Gilhofer |
| 2. Kdr. | SS-Hstuf Kurt Rybka |
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.