STS-135
STS-135 (englisch Space Transportation System) ist die Bezeichnung für die letzte Mission (daher auch das Omega-Symbol im Missionsemblem) des US-amerikanischen Space Shuttles der NASA. Die Durchführung der zusätzlich ins Programm aufgenommenen Mission war lange Zeit fraglich. STS-135 war bis zum 30. Mai 2020 die letzte staatliche bemannte Raumfahrtmission aus den Vereinigten Staaten.
| Missionsemblem | |||||||
|---|---|---|---|---|---|---|---|
| Missionsdaten | |||||||
| Mission | STS-135 | ||||||
| NSSDCA ID | 2011-031A | ||||||
| Besatzung | 4 | ||||||
| Start | 8. Juli 2011 15:29 UTC | ||||||
| Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||||||
| Raumstation | ISS | ||||||
| Ankopplung | 10. Juli 2011, 15:07 UTC | ||||||
| Abkopplung | 19. Juli 2011, 06:28 UTC | ||||||
| Dauer auf ISS | 8d, 15h, 21min | ||||||
| Anzahl EVA | 1 | ||||||
| Landung | 21. Juli 2011 09:57 UTC | ||||||
| Landeplatz | Kennedy Space Center | ||||||
| Flugdauer | 12d, 18h, 28min | ||||||
| Erdumkreisungen | 200 | ||||||
| Bahnhöhe | 360 km | ||||||
| Nutzlast | MPLM Raffaello, LMC | ||||||
| Mannschaftsfoto | |||||||
v. l. n. r.: Rex Walheim, Douglas Hurley, Christopher Ferguson und Sandra Magnus | |||||||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||||||
| |||||||
Der Flug wurde mit der Raumfähre Atlantis (OV-104) durchgeführt, der Start für die dreizehntägige Mission zur Internationalen Raumstation ISS war am 8. Juli 2011. Es war die 135. Space-Shuttle-Mission und der 33. und letzte Flug der Atlantis. Die Mannschaft von nur vier Personen war die kleinste seit April 1983 (STS-6). Transportiert wurden das Mehrzweck-Logistikmodul Raffaello und ein Lightweight Multi-Purpose Carrier (LMC).