STS-71
STS-71 (englisch Space Transportation System) ist eine Missionsbezeichnung für das US-amerikanische Space Shuttle Atlantis (OV-104) der NASA. Der Start erfolgte am 27. Juni 1995. Es war die 69. Space-Shuttle-Mission und der 14. Flug der Atlantis. Während des dritten Fluges im Rahmen des Shuttle-Mir-Programms fand die erste Kopplung einer US-Raumfähre an die Raumstation Mir statt. Außerdem war es (nach US-Zählung) der 100. bemannte amerikanische Raumflug und die 22. bemannte Mission zur Mir.
| Missionsemblem | |||
|---|---|---|---|
| Missionsdaten | |||
| Mission | STS-71 | ||
| NSSDCA ID | 1995-030A | ||
| Besatzung | 7 gestartet 8 gelandet | ||
| Start | 27. Juni 1995, 19:32:19 UTC | ||
| Startplatz | Kennedy Space Center, LC-39A | ||
| Raumstation | Mir | ||
| Ankopplung | 29. Juni 1995, 13:00:16 UTC | ||
| Abkopplung | 4. Juli 1995, 11:09:42 UTC | ||
| Dauer auf Mir | 4d 22h 9min 26s | ||
| Landung | 7. Juli 1995, 14:54:34 UTC | ||
| Landeplatz | Kennedy Space Center, Bahn 15 | ||
| Flugdauer | 9d 19h 22min 15s | ||
| Erdumkreisungen | 153 | ||
| Umlaufzeit | 91,3 min | ||
| Apogäum | 385 km | ||
| Perigäum | 296 km | ||
| Zurückgelegte Strecke | 6,6 Mio. km | ||
| Mannschaftsfoto | |||
v. l. n. r. Vorne: Wladimir Deschurow, Robert Gibson, Anatoli Solowjow; Hinten: Norman Thagard, Gennadi Strekalow, Gregory Harbaugh, Ellen Baker, Charles Precourt, Bonnie Dunbar, Nikolai Budarin | |||
| ◄ Vorher / nachher ► | |||
| |||
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.