SUNCT-Syndrom

Beim SUNCT-Syndrom (Short-lasting Unilateral Neuralgiform headache with Conjunctival injection and Tearing) treten der Trigeminusneuralgie ähnliche Schmerzen auf: Einseitig lokalisierte Attacken im Augenbereich im Bereich des ersten Trigeminusastes von stechender oder pulsierender Qualität. Im Gegensatz zur Trigeminusneuralgie treten auf der Schmerzseite fast immer eine Rötung des Auges und Tränenfluss auf. Das typische Erkrankungsalter liegt in der 4. bis 6. Lebensdekade, die Erkrankung kann aber in jedem Lebensalter auftreten. Das SUNCT-Syndrom ist sehr selten, in der Literatur sind bisher ca. 100 Fälle beschrieben worden.

  • Schmerzdauer: 5 bis 250 Sekunden
  • Schmerzfrequenz: 3- bis 200-mal pro Tag
Klassifikation nach ICD-10
G44.08 Sonstige Kopfschmerzen ohne begleitende strukturelle Läsion
ICD-10 online (WHO-Version 2019)

Studien zur Behandelbarkeit des SUNCT-Syndroms existieren nicht. Einzelne Fallberichte in der Literatur berichten Erfolge durch die Gabe von Lamotrigin, Gabapentin, Carbamazepin/Oxcarbazepin, Clomifen und Zonisamid, zum Teil in Kombination. In Einzelfällen war die intravenöse Gabe von Lidocain erfolgreich in der Behandlung des SUNCT-Syndroms.

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.