S 90 (Schiff)

Das Torpedoboot S 90 war das erste bei den Schichau-Werken in Elbing gebaute Große Torpedoboot der Kaiserlichen Marine. Es wurde im Rahmen des Etatjahres 1898 seitens des Reichsmarineamts zusammen mit elf Schwesterbooten bei der Schichau-Werft bestellt. S 90 wurde als Teil des Ostasiatischen Kreuzergeschwaders von 1900 bis 1914 im Rahmen deutscher Kanonenbootpolitik an der chinesischen Küste und auf den innerchinesischen Flüssen eingesetzt und ging 1914 durch Selbstversenkung verloren. Es gehörte zum Typ Großes Torpedoboot 1898.

S 90
Schiffsdaten
Flagge Deutsches Reich Deutsches Reich
Schiffstyp Torpedoboot
Klasse Großes Torpedoboot 1898
Bauwerft Schichau, Elbing
Baunummer 644
Stapellauf 26. Juli 1899
Indienststellung 24. Oktober 1899
Verbleib 1914 selbstversenkt
Schiffsmaße und Besatzung
Länge 63,0 m (Lüa)
62,7 m (KWL)
Breite 7,0 m
Tiefgang (max.) 2,83 m
Verdrängung Konstruktion: 310 t
Maximal: 396 t
 
Besatzung 51 Mann
Maschinenanlage
Maschine 3 × Wasserrohrkessel
2 × 3-Zyl.-Verbundmaschine
indizierte
Leistung
Vorlage:Infobox Schiff/Wartung/Leistungsformat
5.900 PS (4.339 kW)
Höchst­geschwindigkeit 26,7 kn (49 km/h)
Propeller 2 × dreiflügelig ⌀ 2,25 m
Bewaffnung
This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.