Saale-Unstrut (Weinanbaugebiet)
Die Saale-Unstrut-Region ist eine Weinbauregion in Mitteldeutschland, die sich überwiegend im sachsen-anhaltischen Burgenlandkreis und dort wiederum überwiegend entlang der Flüsse Saale und Unstrut erstreckt. In der Region befindet sich das nördlichste der 13 durch das deutsche Weingesetz von 1994 bestimmten Qualitätsweinanbaugebiete Deutschlands.
Weinstöcke stehen in der Region heute auf einer Gesamtfläche von 798 Hektar, und zwar in den Bundesländern Sachsen-Anhalt, Thüringen und Brandenburg.
Relativ weit entfernt vom Zentrum der Region bei Freyburg und Naumburg gehören (in Sachsen-Anhalt) die Weinlagen bei Westerhausen (Thale) und Quedlinburg nördlich des Harzes sowie (im Land Brandenburg) das Weinanbaugebiet in Werder (Havel) zum Qualitätsweinanbaugebiet Saale-Unstrut.