Saaletalbrücke Hollstadt
Die Saaletalbrücke Hollstadt ist eine 592 m lange Brücke der Bundesautobahn 71. Es ist das zweitlängste Brückenbauwerk im bayerischen Streckenabschnitt.
Saaletalbrücke Hollstadt | ||
---|---|---|
Überführt | Bundesautobahn 71 | |
Unterführt | Fränkische Saale | |
Ort | Hollstadt | |
Konstruktion | Spannbeton- hohlkastenbrücke | |
Gesamtlänge | 591,6 m | |
Breite | 2,0 × 14,25 m | |
Längste Stützweite | 76 m | |
Konstruktionshöhe | 4,1 m | |
Höhe | 39 m | |
Baubeginn | 2002 | |
Fertigstellung | 2005 | |
Lage | ||
Koordinaten | 50° 20′ 33″ N, 10° 18′ 38″ O | |
|
Die Brücke liegt zwischen den Anschlussstellen Mellrichstadt und Bad Neustadt an der Saale und überquert das Tal der Fränkischen Saale bei Hollstadt. Dabei werden in einer Höhe von maximal 39 m mit neun Feldern auch ein Mühlbach, die Landstraße zwischen Hollstadt und Wülfershausen an der Saale, die ehemalige Trasse der Bahnstrecke Bad Neustadt–Bad Königshofen und ein Wirtschaftsweg mit dem Saaletal-Radweg überspannt.
Gebaut wurde die Brücke mit zwei getrennten Überbauten zwischen den Jahren 2002 und 2005. Aufgrund der Insolvenz des ausführenden Unternehmens gab es bei der Fertigstellung der Brücke eine Verzögerung von ungefähr einem Jahr.