Fränkische Saale

Die Fränkische Saale ist ein nordöstlicher Nebenfluss des Mains im bayerischen Unterfranken. Sie entspringt im Grabfeld nahe Bad Königshofen, verläuft am Südrand der Rhön und mündet in Gemünden als dessen größter rechter Nebenfluss in den Main (FS-km 211,0).

Fränkische Saale

Verlauf der Fränkischen Saale (OSC)

Daten
Gewässerkennzahl DE: 244
Lage Deutschland
Flusssystem Rhein
Abfluss über Main Rhein Nordsee
Quelle im Grabfeld nahe Bad Königshofen
50° 17′ 57″ N, 10° 35′ 40″ O
Quellhöhe ca. 314 m ü. NHN
Mündung bei Gemünden in den Main
50° 3′ 21″ N,  41′ 6″ O
Mündungshöhe ca. 152 m ü. NHN
Höhenunterschied ca. 162 m
Sohlgefälle ca. 1,2 
Länge 140 km 
152,8 km mit Milz als Oberlauf
Einzugsgebiet 2.766,45 km²
Abfluss am Pegel Wolfsmünster
AEo: 2.120,89 km²
Lage: 6,9 km oberhalb der Mündung
NNQ (1954)
MNQ 1950–2007
MQ 1950–2007
Mq 1950–2007
MHQ 1950–2007
HHQ (2003)
500 l/s
4,14 m³/s
16,6 m³/s
7,8 l/(s km²)
137 m³/s
440 m³/s
Abfluss
AEo: 2.763,82 km²
an der Mündung
MQ
Mq
24,2 m³/s
8,8 l/(s km²)
Linke Nebenflüsse Barget, Lauer
(für diese/weitere siehe #Nebenflüsse)
Rechte Nebenflüsse Milz, Streu, Brend, Premich, Thulba, Schondra, Sinn
(für diese/weitere siehe #Nebenflüsse)
Mittelstädte Bad Kissingen
Kleinstädte Bad Königshofen, Bad Neustadt, Hammelburg, Gemünden
Schiffbarkeit nur in Bad Kissingen

Die Fränkische Saale westlich von Arnshausen

This article is issued from Wikipedia. The text is licensed under Creative Commons - Attribution - Sharealike. Additional terms may apply for the media files.